1. Datenschutz in Kürze

Allgemeine Übersicht

Die folgenden Informationen bieten eine einfache Zusammenfassung darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter diesem Text.

Datenerfassung auf dieser Webseite

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Webseite verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite wird vom Webseitenbetreiber durchgeführt. Die Kontaktdaten des Webseitenbetreibers finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden zum einen durch Ihre direkte Angabe erhoben, beispielsweise wenn Sie sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung beim Besuch der Webseite von unseren IT-Systemen erfasst. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Webseite betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sowie das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Webseite kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden, hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Weitere Details zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

  1. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Webseite wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die hier erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Dies können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten sein, die durch die Nutzung der Webseite generiert werden.

Die Nutzung dieses Dienstleisters erfolgt zur Erfüllung unserer Vertragspflichten gegenüber unseren Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Unser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und ist verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

  1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Aleksandra Yovanovska,
Albertostraße 9,
34560 Fritzlar,
Telefon: 017683262578,
E-Mail: info@aleks-gebäudereinigung.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenerhebung entfällt. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten oder einen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung beantragen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten in die USA mit Risiken verbunden ist, da die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die Datenschutzgesetze steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format